Zuletzt aktualisiert am 10. Februar 2020
Der dunkelste Tag des Jahres naht, am liebsten möchte man den ganzen Tag im Bett verbringen, und dringlichst wünscht man sich die Sonne herbei. An so einen Sonntag Morgen kann man sich die Sonne aber wenigstens in Form von Zitronenwaffeln ins Haus holen. Genau das habe ich gestern gemacht – dieser feine Zitronengeschmack hebt gleich die Laune und die Stimmung. Wie gut, dass es jetzt von Young Living auch in Europa die ätherischen Öle der Pluslinie gibt, die als Nahrungsergänzung zugelassen sind und zum Kochen und Backen verwendet werden können!
Das tollste ist, dass aus einem normalen Waffelrezept mit nur ein bis zwei Tropfen Zitronenöl Plus (Lemon+, Zitrone+) besonders leckere Zitronenwaffeln hergestellt werden können!
Wie machst du deine Waffeln? Ich gebe zu, dass ich Waffeln nie nach einem Rezept mache und ich selten zweimal die gleiche Zusammensetzung und Menge an Zutaten wähle. Darum hier meine allgemeine Faustregel für zwei leckere glutenfreie Waffeln.
Basisrezept glutenfreie Waffeln
- zwei Eier
- einen guten Schuss Flüssigkeit (meist Mandelmilch, aber auch Kuhmilch, Reismilch o. a.)
- einen Esslöffel zerlassene Butter oder Ghee oder Kokosöl
- etwas Zucker (wenn möglich: Birkenzucker!)
- eine Prise (Meer-) Salz
- ca. 3 bis 4 Esslöffel glutenfreies Mehl (meist mehrere Sorten gemischt: Buchweizenmehl oder Kokosmehl, Reismehl, dazu etwas Kartoffelmehl oder Pfeilwurzelmehl (als Stärke)
- eine Messerspitze reines Weinstein-Backpulver
- Zutaten für eine bestimmte Geschmacksrichtung (Zimt, Vanille, Kakao oder – wie in diesem Fall – zwei bis drei Tropfen Young Living Zitronenöl Plus.
Am besten wird der Teig, wenn man zunächst die „flüssigen“ Zutaten und die „trockenen“ Zutaten jeweils getrennt vermischt und dann die „trockene“ Mischung in die „flüssige“ Mischung rasch einrührt! Wenn die Konsistenz nicht stimmt, kann man ja immer noch Flüssigkeit oder Mehl hinzufügen… Zumindest am Wochenende macht mir das Herumexperimentieren mit den Zutaten jedenfalls viel Spaß.
Auch auf Zitronenwaffeln passt Ahornsirup übrigens ganz wunderbar! Und wenn Du den Effekt von Zitronenöl für Zitronenwaffeln erst einmal ausprobieren möchtest, kannst Du auch ein bis zwei Tropfen Zitronenöl in ein kleines Schälchen oder Kännchen mit Ahornsirup geben und diesen so aromatisierten Sirup mit den Waffeln nach deinem Lieblingsrezept probieren.
Und ein kleiner Tipp noch: Die Pluslinie wird immer ständig erweitert. Für dieses Rezept sind auch Mandarinenöl (Tangerine) und Orangenöl als Plus-Öle interessant! Außerdem Pfefferminzöl für leckere Schoko-Pfefferminz- bzw. After-Eight-Waffeln! Bei letzteren am besten weniger als einen Tropfen Pfefferminzöl verwenden, indem man einen Zahnstocher in das Öl und dann in den Teig taucht. Pfefferminzöl schmeckt besonders intensiv!
Ich bin darauf gespannt, deine Sonntagsfrühstücks-Kreationen zu hören! Insbesondere, wenn sie mit ätherischen Ölen, den Plus-Ölen, verfeinert wurden!
Falls du gelegentlich weitere Rezepte mit ätherischen Ölen bzw. Plusölen erhalten möchtest, schlage ich vor, dass du dich über die neuen Beiträge in diesem Blog per E‑Mail benachrichtigen lässt (s. unten bzw. Seitenleiste).