Zuletzt aktualisiert am 11. Juli 2021
Mit einem offenen Fläschchen ätherischem Citronella-Öl vor mir sitze ich auf dem Balkon und genieße die sommerliche Wärme. Der frische Duft des Öls macht munter. In den Blumenkästen vor dem Balkon blüht es für die Wildbienen. Mich lassen die Insekten in Ruhe – Citronella ist nicht ihr Lieblingsduft. Und so kann ich ungestört mit dir einige Informationen und neun praktische Anwendungsmöglichkeiten für dieses vielseitige Öl teilen.
Rund um die Pflanze und das ätherische Öl
Citronella stammt aus der Familie der Süßgräser und ist eine von vielen Zitronengrasarten. Der lateinische Name lautet Cymbopogon nardus. Das Gras ist nicht mit der Narde verwandt. Die Bezeichnung verweist auf den balsamartigen Duft der Pflanze. Und tatsächlich ist Citronella ein eher sanft duftendes Öl. Darum ist es auch als Zitronenbalsam („lemon balm“) bekannt. Ich wollte es kaum glauben, denn bevor ich Citronella als naturreines Premium-Öl kennenlernte, verband ich das Aroma immer mit dem unangenehm stechenden Geruch von billigen „Citronella“-Kerzen oder „Citronella“-Sprays. Inzwischen weiß ich, dass der Großteil des im Handel erhältlichen „Citronella“-Öls synthetisch aus Terpentin hergestellt wird. Igitt. Es lohnt sich, das Original kennenzulernen! Vor allem, wenn es nach den sorgfältigsten Prinzipien angebaut, geerntet und destilliert wird. Du brauchst dafür nur eine zuverlässige Quelle (mehr dazu weiter unten).
Citronella – eine lang bekannte Pflanze
Citronella, auch geläufig als Zitronella oder Citronelle, ist seit Jahrtausenden als nützliche und gesunde Pflanze in vielen Kulturen bekannt. Sie wird vor allem in der asiatischen Küche als Gewürz verwendet, (nicht nur) im Ayurveda wurde und wird das Gras zur Abwehr von Insekten angewandt und die Parfümindustrie hat die zitrusartige frische Kopfnote des Aromas für sich entdeckt. Außerdem hilft der Duft dabei, unangenehme Gerüche zu beseitigen. Bei meinen Großeltern in Mexiko gab es immer Zitronengras-Tee – kalt oder warm! „Mein“ Citronella von Young Living wird in Sri Lanka angebaut und gedeiht dort unter den besten Bedingungen – in gesunden Böden ohne Pestizide oder künstliche Dünger.
Wusstest du, dass Citronella deswegen abschreckend auf Insekten wirkt, weil die Pflanze dieses ätherische Öl ausbildet, um sich vor ihnen und anderen Fressfeinden zu schützen? Und wir haben auch etwas davon! Ich finde dieses Zusammenspiel von Natur und Mensch einfach faszinierend. Darum halte ich ethische, ökologische, biologische sowie die Flora und Fauna schützende Anbauweisen für eines der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl des richtigen Anbieters ätherischer Öle. Die Saat-zu-Siegel-Qualität dieser Öle ist für mich ein überaus überzeugendes Konzept. Und dann natürlich dieser Duft, der sich so positiv von günstig hergestellten oder gar synthetischen Aromaölen unterscheidet!
Anwendungen für Citronella-Öl
Das Premium-Öl Citronella ist vielseitig anwendbar. Ich finde, es ist besonders im Sommer ein ganz wunderbares Öl. Hier einige Vorschläge, wie es dein Leben bereichern und verschönern kann:
- Verneble den Duft mit einem Ultraschall-Diffuser. So weht ein frischer Hauch durch deinen Wohnbereich und die Insekten suchen sich einen anderen Aufenthaltsort. Citronella lässt sich im Diffuser sehr gut mit Teebaumöl (Luftreinigung), Geranie und Zedernholz (mögen Insekten nicht), Lavendel und Rosmarin oder mit Balsamtanne und Sandelholz (entspannende Wirkung) kombinieren. Probiere es aus und berichte gerne in den Kommentaren, welche Mischungen du am liebsten magst!
- Sommer und Sonne im Freien genießen: Ich gebe einen Tropfen Citronella-Öl in meine naturkosmetische, mineralische Sonnenschutzcreme von Young Living. Sie lässt sich dadurch nicht nur leichter auftragen, das Öl pflegt auch die Haut und hält freche geflügelte Biester fern. Mich mögen letztere nicht, und so weiß ich es nicht wirklich aus eigener Anschauung zu berichten… Aber diejenigen, die viel von ihnen geplagt werden, schwören darauf!
- Statt der Sonnenschutzcreme kannst du dir auch ganz einfach ein erfrischendes Körperspray herstellen. Dafür mischt du in einer 100-ml-Sprayflasche aus Glas 50 ml destilliertes bzw. gefiltertes Wasser mit 50 ml Hamameliswasser (Zaubernuss bzw. witch hazel). Nun kommen noch sieben bis acht Tropfen Citronella, vier bis fünf Tropfen Zitronengras und zwei Tropfen kühlende Pfefferminze dazu. Fertig! Vor jedem Gebrauch gut schütteln. Der Duft der Öle verfliegt nach einiger Zeit, so dass du dich regelmäßig besprühen solltest, um die Wirkung weiter zu genießen.
- Aufgrund seiner hautpflegenden Eigenschaften kannst du Citronella nach einem Sonnenbad auch in deine naturkosmetische Pflegecreme oder After-Sun-Lotion geben. Das unterstützt die feuchtigkeitsspendende Wirkung!
- Ein Tropfen auf deine Handgelenke oder in den Nacken und schon hast du ein natürliches Sommerparfum. Probiere andere ätherische Premium-Öle aus, mit denen du dieses Parfum verfeinern kannst. Ein grundlegendes Verständnis von dem Zusammenspiel von Basis‑, Herz- und Kopfnote hilft dir dabei!
- Einige Tropfen Citronella-Öl in V‑6 (der pflanzlichen, duftneutralen Young-Living-Trägerölmischung) oder einem anderen hautpflegenden Trägeröl wie Mandel- oder Olivenöl sind alles, was du für eine anregende und erfrischende Körpermassage benötigst. Genieße es!
- Dieses frische Öl trägt auch zu Entspannung bei! Gib einige Tropfen – gut vermischt mit Epsom- oder Meersalz oder in einem Esslöffel Honig oder Sahne in dein Badewasser. Relax!
- Probiere mal aus, was Citronella für deine Haare tun kann. Einfach ein bis zwei Tropfen in dein naturkosmetisches Shampoo geben – zum Beispiel das Pfefferminz-Lavendel-Shampoo von Young Living – und schon bekommen Haar und Kopfhaut ein bisschen extra Pflege.
- Auch unsere Tiere – insbesondere Hunde und Pferde – können wir mit Citronella-Öl unterstützen. Gib einige Tropfen davon (je nach Größe des Tieres) in Bio-Kokosöl und reibe deinen Liebling vor dem Spaziergang oder Ausritt damit ein. Auch Tiere wollen nicht von Insekten belästigt werden! Katzen wie meine Xoco sind allerdings keine Fans – hier bitte nach anderen gesunden Lösungen (beispielsweise Bio-Kokosöl mit Copaiba-Öl) suchen.
Was es sonst noch dazu zu sagen gibt…
Wenn du Citronella-Öl verwendest, dann solltest du es immer mit einem Trägeröl verdünnen. Das gilt insbesondere für Kinder, Neulinge in der Welt der ätherischen Öle und Menschen mit empfindlicher Haut. Um verantwortungsvolle Entscheidungen für dich und deine Mitmenschen zu treffen, ist es wichtig, informiert zu sein. Mache dich kundig, wie du ätherische Öle sicher anwendest.
Citronella ist selbst für viele Haus- und Nutztiere ein hilfreiches Öl. Dabei gilt ebenfalls, dass du dich informieren solltest, wie du ätherische Öle sicher für Tiere anwendest.
Wenn du Citronella magst, dann probiere auch die anderen Zitronengrasarten aus, die Young Living destilliert: Zitronengras bzw. das kulinarische Zitronengras+ (Cymbopogon flexuosus) oder Xiang Mao bzw. Rotes Zitronengras (Cymbopogon citratus). Es gibt feine Unterschiede zu entdecken!
Citronella lässt sich prima mit anderen ätherischen Ölen kombinieren. Probiere es mal mit Zedernholz, Lavendel, Weihrauch, Copaiba, Geranie und anderen aus. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Du kannst Citronella in meinem Shop bestellen. So erhältst du nicht nur ein erstklassiges Premium-Öl vom internationalen Pionier in Sachen ätherische Öle. Du bekommst außerdem mit mir eine persönliche Ansprechpartnerin rund um einen gesunden Alltag mit diesen wunderbaren Geschenken aus der Natur. Kontaktiere mich gerne, wenn du Fragen dazu hast.
Haben dir diese Informationen gefallen? Dann teile sie gerne mit anderen! Hast du noch andere Ideen für die Verwendung von Citronella? Dann schreibe sie gleich unten in die Kommentare. Ich freue mich auf den Austausch mit dir!
Quellen:
- Citronellöl (Wikipedia)
- The Lavender Life (Blog)
Ich möchte bitte Deiner Mailingliste hinzugefügt werden?
Danke!
Hallo Vivi, gerne! Newsletter oder „nur“ Benachrichtigung, wenn ein neuer Beitrag online ist? LG Saskia