Lavendel-Makeup-Entferner-Pads selber machen.

Lavendel Make-up-Entferner-Pads selber machen!

Zuletzt aktualisiert am 12. September 2019

Nach einem anstrengenden Tag möchte man sein Make-up – insbesondere wenn es sich um wasserfestes Make-up handelt – so sanft wie möglich entfernen. Macht man sich diesen Make-up-Entferner selbst, so hat das den Vorteil, dass man weiß, dass er nur naturkosmetische, sanfte Zutaten enthält. Und man kann das entspannende Lavendel-Aroma genießen.

Das folgende Rezept stammt aus dem englischsprachigen Young-Living-Blog. Ich habe es für Euch übersetzt – in Wort und Bild:

Zutaten

  • 2 Esslöffel V‑6 erweiterter Pflanzenölkomplex (alternativ: natives Bio-Olivenöl)
  • 4 Tropfen Lavendelöl therapeutischer Qualität
  • 1 Esslöffel Hamameliswasser (auch bekannt als „witch hazel“ oder „Zaubernuss“) – möglichst ohne Alkohol!
  • 2 Esslöffel gefiltertes (Trink-) Wasser
  • Runde Kosmetik-Pads/Abschmink-Pads aus 100 % (Bio-) Baumwolle
  • 1 luftdichter Glasbehälter (z. B. Bügelglas) für ca. 120 Gramm
  • Etikette (Bild mit Rechtsklick herunterladen, speichern und drucken)
Etikette für Lavendel Makeup-Entferner-Pads zum selber machen

Anleitung

  1. V‑6-Pflanzenölkomplex, Lavendelöl, Hamameliswasser und Wasser in den Glascontainer geben. Fest verschließen und kräftig schütteln.
  2. Ungefähr 10 Kosmetik-Pads in den Container geben und diesen fest verschließen. Durch sanftes rotieren alle Pads mit der Flüssigkeit benetzen.
  3. Etikette (s. o.) herunterladen und auf selbstklebendes Papier drucken. Oder auf normales Papier drucken und die Etikette mit Kleber auf dem Glas anbringen.

Anwendung

Ein Lavendel-Pad nehmen und die gut ausdrücken, um exzessive Flüssigkeit zu vermeiden. Dies ist ein wichtiger Schritt! Sanft über die geschlossenen Augenlider streichen oder tupfen bis das Make-up abgenommen ist.

Quellen und Bezugsquellen

2 Kommentare

  1. Danke für die Anleitung. Besonders informativ fand ich, dass man keine Plastikbehälter benutzen soll, da muss ich für mein Lippenpeeling gleicht umdisponieren :-).

  2. SaM sagt:

    Ja, die Öle sind so aktiv dabei, alles von toxischen Stoffen zu reinigen, dass sie das Plastik gleich angreifen ;). Und man schmeckt bzw. riecht das dann auch…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert